
Hülya Löhler
Pädagogische Fachkraft mit Qualifikationsstufe 3
Mein Name ist Hülya Löhler, ich bin verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 14 und 18 Jahren.
Ich bin in der Türkei geboren und kam als Jugendliche nach Deutschland. Somit spreche ich sowohl Türkisch als auch Deutsch auf muttersprachlichem Niveau.
Ich bin studierte Diplom-Informatikerin, aber da ich mich in der Welt der „Bits und Bytes“ nicht mehr wohlgefühlt habe, ließ ich mich im Jahr 2015 für die Tagespflegebörse qualifizieren.
Seit 2016 habe ich in vielen Einrichtungen/Kitas Vertretungen gemacht und meine Liebe zur Arbeit mit den Kindern aller Altersgruppen wiederentdeckt.
Nach Absolvierung der Qualifikationsstufe 1 habe ich zunächst als Vertretungskraft in verschiedenen Einrichtungen/Zusammenschlüssen in Hamburg gearbeitet. In dieser Zeit habe ich dann vollends gemerkt, dass die neue berufliche Orientierung genau die richtige Entscheidung für mich war. Im Februar 2018 habe ich Qualifikationsstufe 2 und im September 2020 die Qualifikationsstufe 3 und die pädagogische Fachkraftausbildung abgeschlossen.
Meine Hobbies sind Basteln, Kochen, Garten und Natur, Schwimmen und natürlich das Spielen mit den Kindern.

Astghik Ivers
Pädagogische Fachkraft mit Qualifikationsstufe 2
Mein Name ist Astghik Ivers, bin 29 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Mein Sohn ist 8 und meine Tochter ist 5 Jahre alt. Ich bin in Armenien geboren und bin dort bis zu meinem zehnten Lebensjahr aufgewachsen. Später bin ich mit meiner Familie nach Russland gezogen, wo ich die russische Sprache und Kultur erlernt habe. Somit spreche ich russisch und armenisch fliessend.
Ende 2007 bin ich mit meiner Familie nach Deutschland gezogen. Während meiner Schulzeit absolvierte ich mehrere Praktika im DRK Kindergarten und konnte dort mit Kindern in unterschiedlichen Altersklassen arbeiten. Hierbei merkte ich, dass mir die Betreuung und das Spiel mit Kleinkindern viel Freude macht.
Nach meinen Abschluss mit der qualizierten Fachoberschulreife, habe ich im Jahr 2012 eine Ausbildung zur Kosmetikerin abgeschlossen und mich dort in verschiedenen Bereichen weiter qualifiziert. Im Beruf als Kosmetikerin habe ich bis 2021 in einem angesehenen Kosmetikinstitut gearbeitet.
Im Laufe des Jahres 2021 habe ich ein weiteres Praktikum in einer Großtagesstelle gemacht und dabei festgestellt, dass mir die Arbeit mit Kindern langfristig beruflich mehr bedeutet. In der Kindertagespflege ist es möglich meine eigenen Interessen und Hobbys mit in die Arbeit mit den Kindern idealerweise einzubringen, dazu gehört vor allem Musik und Bewegung. Somit habe ich mich entschlossen am Qualifiaktionsprogramm für die Kindertagespflege teilzunehmen und habe dieses im Dezember mit Stufe 2 erfolgreich abgeschlossen. Aktuell befinde mich gerade in einer weiteren berufsbegleitenden Qualifikation.
Neben der Freude an der Betreuung von Kindern habe drei Jahre getanzt und denke den Kindern gleichermassen das Rhythmusgefühl vermitteln zu können. Das fröhliche Miteinander begeistert sie und regt sie an, ihre Begabung in dieser Richtung zu erproben, außerdem kann Musik und Bewegung auch alle anderen Ebenen der kindlichen Entwicklung positiv beeinflussen.